- Produkt
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
1. Wir sind verantwortlich für Ihre Daten
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sind für uns von größter Bedeutung. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, verantwortungsvoll mit Ihren Daten umzugehen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt bei uns daher unter strenger Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Wir, das ist die Richard Borek GmbH & Co. KG, Theodor-Heuss-Straße 7, 38090 Braunschweig, und unsere Dienstleister, die Ihre Daten in unserem Auftrag für die unten angegebenen Zwecke verarbeiten (im Folgenden: Borek, wir).
Zu unseren Dienstleistern gehören z.B. Druckereien, Lettershops, Callcenter, Rechenzentren, E-Mail- und Internetdienstleister. Unseren Dienstleistern ist es untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke oder für sich selbst zu verarbeiten.
Sie erreichen uns neben der oben genannten Postanschrift auch per E-Mail unter info@borek.de. Es ist uns wichtig, dass Sie aus den nachfolgenden Hinweisen jederzeit erfahren können, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website und bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen und Angebote erhoben werden und wie wir diese danach verarbeiten.
2. Wie sicher sind Ihre Daten?
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU (Art. 32 DSGVO) und der Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten.
Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen außerdem die Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherstellen.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden technisch verschlüsselt und erst dann übermittelt. Dadurch können diese Informationen zu keinem Zeitpunkt von unbefugten Dritten eingesehen werden.
Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Mitarbeiter sind selbstverständlich schriftlich zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen der DSGVO verpflichtet (Datengeheimnis).
3. Unser Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie eine Frage zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter datenschutz@borek.de oder per Post an Richard Borek GmbH & Co. KG, Theodor-Heuss-Straße 7, 38090 Braunschweig.
4. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Personenbezogene Daten sind Daten, über die Sie identifiziert werden können oder identifizierbar sind. Hierzu gehören z.B.:
5. Was sind Pflichtangaben oder Pflichtfelder?
Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder als Pflichtangaben, Pflichtfelder oder notwendige Felder bezeichnet und/oder mit einem Sternchen ( * ) gekennzeichnet sind, ist die Bereitstellung dieser Daten entweder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, oder wir benötigen diese Daten für den Vertragsabschluss, die gewünschte Dienstleistung oder den angegebenen Zweck.
Die Angabe der Daten liegt selbstverständlich auch bei den Pflichtangaben in Ihrem Ermessen. Eine Nichtangabe kann zur Folge haben, dass der Vertrag von uns nicht erfüllt bzw. die gewünschte Dienstleistung nicht erbracht oder der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann.
6. Wofür werden Ihre Daten verarbeitet?
a. Anfragen
Wir verarbeiten Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 b, f DSGVO). Die Mitteilung von als Pflichtangaben gekennzeichneten Adress- und Telekommunikationsdaten ist dabei erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Die Angaben aus Ihrer Anfrage speichern wir nach Beantwortung der Anfrage im Regelfall für drei Monate für den Fall weiterer Nachfragen. Falls es sich dabei um einen Handels- oder Geschäftsbrief handelt speichern wir diesen nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) für sechs Jahre (§ 257 Abs.4 HGB, § 147 Abs.3 AO, § 6 Abs.1 c DSGVO).
b. Bestellungen ohne und mit Online-Kunden-Konto
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus Ihrer Bestellung zunächst zur Abwicklung der Bestellung, zur Lieferung der Waren inklusive etwaiger Sendungsverfolgung, zur Verwaltung von Kundenbeziehungen und zur Zahlungsabwicklung (Art.6 Abs.1 b DSGVO). Dabei geben wir die Daten soweit hierfür erforderlich bzw. sofern wir uns hierzu verpflichtet haben ggf. an Dienstleistungspartner, die wir zur Vertragsdurchführung benutzen, weiter.
Dabei dürfen die Dienstleistungspartner die Daten jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Außerdem sind sie verpflichtet, diese Informationen entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Bei einer Kreditkartenzahlung via Saferpay werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die SIX Payment Services (Germany) GmbH, Langenhorner Chaussee 92-94, 22415 Hamburg (nachfolgend „SIX“) übermittelt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Website von SIX unter www.six-payment-services.com.
Ihre für die Bestellung relevanten Daten und die dazu gehörigen Dokumente (z.B. Handelsbriefe, Rechnungen) speichern wir gemäß der gesetzlichen Anforderungen nach Abschluss des Kaufs für sechs Jahre (§ 257 Abs. 4 HGB) bzw. zehn Jahre (§ 147 Abs. 3 AO).
Bei Ihren Bestellungen können Sie sich auch ein Online-Kunden-Konto anlegen. Wir verarbeiten Ihre erforderlichen Registrierungsdaten für die Einrichtung und Ihre Nutzung Ihres Online-Kunden-Kontos und Ihre Bestellungen (Art.6 Abs.1 b DSGVO).
Die Registrierungsdaten für Ihr Online-Kunden-Konto speichern wir, bis Sie Ihr Konto wieder aufheben, soweit keine gesetzlichen Speicherpflichten z.B. aufgrund Ihrer Bestellungen vorliegen.
c. Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft bei der infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden ein (Art.6 Abs.1 f DSGVO). Hierzu übermitteln wir dieser Auskunftei die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Informationen zum Datenschutz bei der infoscore Consumer Data GmbH finden Sie unter https://finance.arvato.com/icdinfoblatt.
Die Bonitätsdaten können Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt (Art.6 Abs.1 f DSGVO, § 31 Abs. 1 und 2 BDSG).
Personenbezogene Daten über fällige, unbezahlte und unbestrittene bzw. gerichtlich festgestellte Forderungen übermitteln wir frühestens vier Wochen nach Zugang der ersten von insgesamt zwei schriftlichen Mahnungen an die Auskunfteien, die diese Daten bei berechtigtem Interesse auch anderen Unternehmen zur Bonitätsprüfung zur Verfügung stellen (Art.6 Abs.1 f DSGVO, § 31 Abs. 2 Nr. 4 BDSG).
Innerhalb unserer Firmengruppe (wir, Richard Borek GmbH und Co. KG und Archiv Verlag GmbH, alle Theodor-Heuss-Straße 7, 38090 Braunschweig) übermitteln wir eine Statusmeldung, wenn wir aufgrund festgelegter Kriterien davon ausgehen, dass ein Kunde künftige Verträge nicht erfüllen kann (Art.6 Abs.1 f DSGVO).
d. Bewertungen und Kommentare
Wir verarbeiten Ihre Angaben in Bewertungen und Kommentaren, die Sie auch unter einem Pseudonym abgeben können, zur Veröffentlichung Ihrer Beiträge (Art.6 Abs.1 f DSGVO).
Ihre Angaben aus Ihren Kommentierungen und Bewertungen speichern wir, solange die dazugehörigen Themen und Produkte auf unserer Website veröffentlicht sind, danach werden sie unverzüglich gelöscht. Im Falle von rechtswidrigen Kommentaren oder Bewertungen behalten wir uns entsprechend der gesetzlichen Regelungen eine längere Speicherung vor (Art.6 Abs.1 f DSGVO).
e. Gewinnspiele
Wenn Sie sich bei von uns veranstalteten Gewinnspielen registrieren, verwenden wir Ihre bei der jeweiligen Registrierung angegebenen Daten zum Zweck der Durchführung des Teilnahmevertrages, insbesondere zur Gewinnbenachrichtigung und ggf. zur Werbung für unsere Angebote und/oder Angebote unserer Gewinnspielpartner.
Detaillierte Hinweise finden Sie in den jeweiligen Teilnahmebedingungen/AGB zum jeweiligen Gewinnspiel. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO, Artikel 6 Abs. 1 b DSGVO sowie Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO.
f. Kundenzufriedenheitsumfragen
Wir bieten Ihnen gerne die Möglichkeit, uns im Rahmen von Kundenzufriedenheitsumfragen zu bewerten. Ihre Teilnahme an einer Umfrage ist natürlich freiwillig und nicht an Bedingungen geknüpft.
Wenn Sie sich an einer Umfrage beteiligen möchten, müssen Sie nichts weiteres tun, als auf das entsprechende Textfeld („Jetzt bewerten“) zu klicken, das in einer von uns an Sie versendeten Informations-, Kontaktaufnahme- oder Werbe-E-Mail (über solche Waren, die denen ähneln, die Sie bereits in der Vergangenheit bei uns erworben haben) enthalten ist.
Mit Ihrer Teilnahme an unserer Umfrage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten mit den Auswertungsergebnissen verknüpfen.
Über die Möglichkeit der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu den genannten Zwecken sowie über Ihr diesbezüglich bestehendes jederzeitiges Widerspruchsrecht – ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen - wurden Sie bereits an anderer Stelle dieser Datenschutzerklärung hingewiesen.
Des Weiteren wird Ihnen am Ende einer jeden E-Mail die Möglichkeit eingeräumt, für die Zukunft im Hinblick auf die weitere Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu dem zuvor dargelegten Zweck (Bewerbung vergleichbarer Waren und Dienstleistungen) durch uns zu widersprechen.
Die Rechtsgrundlage für die dargestellte Datenverarbeitung finden Sie in § 7 Absatz 3 UWG sowie in Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO.
g. Werbung
Wenn Sie uns bei Ihrer Bestellung Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, informieren wir Sie als Kaufkunde auch per E-Mail über Angebote, die den von Ihnen gekauften ähnlich sind. Dem können Sie jederzeit zu Basistarifen widersprechen (§ 7 Abs. 3 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb)).
Ansonsten senden wir Ihnen mit Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung Angebote, Informationen, Kundenbefragungen und Gewinnspiele rund um das Münzsammeln per E-Mail zu, z.B. in Form u