• 2 €-Numisbriefe Europa" aus der Slowakei - Alexander Dubcek! Klicken zum Vergrößern
  • Sie erhalten einen Numisbrief inklusive einer 2 Euro-Gedenkmünze und einer offiziellen Briefmarke! Klicken zum Vergrößern
  • Die "2­ Euro-­Numisbriefe Europa" sind auf nur 9.999 Exemplare limitiert! Klicken zum Vergrößern
  • Die Gedenkmünzen befinden sich in einer prägefrischen Qualität! Klicken zum Vergrößern
  • Es handelt sich um offizielle 2 Euro-Gedenkmünze aus der Slowakei! Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der "2­ Euro-­Numisbriefe Europa" enthält spannende Hintergrundinformationen! Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

"2 €-Numisbriefe Europa" - Ausgabeland: Slowakei - Motiv: "Alexander Dubcek"

Art.-Nr.: 1503670101

  • Offizielle 2 Euro-Gedenkmünze aus der Slowakei in prägefrischer Qualität!
  • Offizielle Briefmarke Alexander Dubcek!
  • Offizieller Sonder-Ersttagsstempel!
  • Einzeln nummeriert!
  • Streng auf nur 9.999 Stück limitiert!


statt 31,20 
14,95 
30-Tage-Bestpreis 14,95 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
statt 31,20 
14,95 
30-Tage-Bestpreis 14,95 
inkl. 19% MwSt.
Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit, kann das Produkt max. 100 Mal pro Haushalt bestellt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Produktdetails:

Limitierter 2 €-Numisbrief Europa - "Alexander Dubcek" Slowakei

Eine exklusive Auflage der begehrten 2 Euro Gedenk-Münzen ist für einen kleinen Sammlerkreis reserviert. Nur 9.999 Exemplare umfasst das Sammelgebiet der 2­ Euro-­Numisbriefe Europas!

2-Euro-Münze "Alexander Dubcek" Slowakei, 2021
Die Kombination von ausgewählten Elementen macht dieses bemerkenswerte Sammlerstück aus:

- Die 2 Euro Gedenkmünze, auf dem Motiv  ein Portrait von Alexander Ducek zu sehen ist, sowie Geburts- und Sterbejahr des Politikers "1921-1992", das Ausgabejahr "2021", der Ausgabestaat "Slovensko" sowie Prägezeichen und Initialen des Künsters steht im Mittelpunkt des
- gestalteten Briefes prägefrischer Qualität. Durch
- die offizielle Briefmarke mit dem Abbild Duceks aus dem selben Jahr und
- den amtlichen Ersttagsstempel zum Jahrestag runden diese Komposition ab.

Jeder Numisbrief ist zudem einzeln nummeriert und wird dadurch zu einem unverwechselbaren Unikat.

Beschreibung:

„Unsere einzige Chance war der moralische Sieg.“
Dubček über den passiven Widerstand 1968

Es war eine absehbare Eskalation. Während in der Tschechoslowakei eine Welle der Liberalisierung durch das Land lief, fürchteten die benachbarten sozialistischen Regierungen ein Übergreifen dieser „Konterrevolution“. Die Sowjetunion versuchte, Alexander Dubček zum Einlenken zu bewegen. Doch dafür war es zu spät.

Kommunist der ersten Stunde
Dubček war bereits 1939 in die Kommunistische Partei der Slowakei eingetreten und hatte 1944 am Nationalaufstand teilgenommen. Nachdem er in Moskau, wo er an der Parteihochschule der KPdSU studierte, das Ende des Stalinismus miterlebt hatte, setzte er sich nach seiner Rückkehr für entsprechende politische Reformen ein.

Zähes Ringen
Dubčeks Vorstellungen eines modernen Sozialismus stießen in Prag indes auf entschlossenen Widerstand aus der Parteiführung. Der noch im Stile Stalins regierende Generalsekretär der Kommunistischen Partei (KSČ) und amtierende Präsident Antonín Nowotný lehnte jegliche Liberalisierung ab. Erst nach jahrelangen internen Kämpfen gelang der Wechsel an der Parteispitze, und am 4. Januar 1968 übertrug das Zentralkomitee die Führung an Alexander Dubček.

Reform statt Abschaffung
Die Bevölkerung reagierte begeistert. Niemand wollte den Sozialismus abschaffen. Pluralismus und Meinungsfreiheit standen für die Reformer nicht im Gegensatz zu dem von Dubček propagierten „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“. Diese Absage an eine autoritäre Staatsführung rüttelte jedoch an den Fundamenten aller Bruderstaaten des Ostblocks, und so waren die Prager Frühlingstage gezählt.

Haft und Rückkehr
Dubček und seine Mitstreiter wurden festgenommen, während sowjetische Truppen und Soldaten anderer Nachbarstaaten in der Tschechoslowakei den Widerstand der Bevölkerung brachen. Als jedoch 20 Jahre später die Bevölkerung gegen die repressive Politik von Dubčeks Nachfolger Gustáv Husák demonstrierte, stand Dubček wieder an der Seite der Reformer.


Angaben zu dem Numisbrief:
Auflage: 9.999
Ausgabejahr: 2022
Sammelgebiet: 2 € - Numisbriefe
Ausgabeland: Slowakei
Währung: Euro
Motiv: Alexander Dubcek
Lieferzeit:
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Ihre Vorteile
  • Offizielle 2 Euro-Gedenkmünze aus der Slowakei in prägefrischer Qualität!
  • Offizielle Briefmarke Alexander Dubcek!
  • Offizieller Sonder-Ersttagsstempel!
  • Einzeln nummeriert!
  • Streng auf nur 9.999 Stück limitiert!
statt 31,20 
14,95 
30-Tage-Bestpreis 14,95 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
statt 31,20 
14,95 
30-Tage-Bestpreis 14,95 
inkl. 19% MwSt.
Produktinformationen drucken
87107