• Briefmarken-Komplett-Edition Preußen Klicken zum Vergrößern
  • Der hochwertige Sammelordner Klicken zum Vergrößern
  • Die exklusive "Preußen Komplett-Edition" mit allen 26 Briefmarken Klicken zum Vergrößern
  • Die Garantie der Echeheit Klicken zum Vergrößern
  • Originalgetreuer Nachdruck "Aufstieg zur Großmacht" Klicken zum Vergrößern
  • Ein einzigartiges Unikat: Ein echtgelaufener Brief aus der preußischen Postgeschichte Klicken zum Vergrößern
  • Ihr Geschenk: Der exklusive Gedenkbrief "300. Geburtstag Friedrich der Große" mit der Original-Unterschrift von Franz-Friedrich Prinz von Preußen Klicken zum Vergrößern
  • Briefmarke Preußischer Adler zu 6 Pfenning Klicken zum Vergrößern
  • Briefmarke Friedrich Wilhelm IV Klicken zum Vergrößern
  • Briefmarke Friedrich Wilhelm IV Klicken zum Vergrößern
  • Innendienstbriefmarke Preußen zu 30 Silbergroschen Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

Briefmarken-Komplett-Edition Preußen

Art.-Nr.: 1190970103

  • Nur 11x bei Richard Borek verfügbar
  • Komplett mit allen 26 Werten
  • Seltene und begehrte Postwertzeichen aus der Zeit der Altdeutschen Staaten!
statt 2.298,00 
2.097,90 
30-Tage-Bestpreis 2.097,90 
inkl. 19% MwSt. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
statt 2.298,00 
2.097,90 
30-Tage-Bestpreis 2.097,90 
inkl. 19% MwSt.
Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit, kann das Produkt max. 100 Mal pro Haushalt bestellt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Produktdetails

170 Jahre Preußische Briefmarken: Aufstieg und Ende einer Großmacht

Ein Blick auf die Geschichte Preußens gleicht dem sich schärfenden Blick durch ein Mikroskop. Zunächst sehen wir die verschwommenen Umrisse der historischen Landschaft Preußens, dem Gebiet der Pruzzen im Baltikum. Im Laufe des ausklingenden Mittelalters gewinnt Preußen dann allmählich an Kontur. Als Zentrum des » Deutschordenstaates« besitzt es bereits einen fähigen Beamtenapparat. Im Jahr 1701, als sich aus dem Herzogtum das Königreich Preußen erhebt, hat es endgültig an Gestalt gewonnen…

Und auch sein Einfluss wächst. Unter den Fürsten und Königen der Hohenzollern steigt das Königreich zur Großmacht auf. Der »Alte Fritz« lässt das Licht der Aufklärung in Preußen aufscheinen und taucht es andererseits von 1756 bis 1763 in das Dunkel und die Gräuel des Siebenjährigen Krieges. Bei der gescheiterten Märzrevolution 1848 weht erstmals die schwarzrot­goldene Flagge in Berlin. Unter der Führung des »Eisernen Kanzlers« Otto von Bismarck folgt endlich die Gründung des ersten deutschen Nationalstaates mit der Ausrufung des Deutschen Reiches und der Kaiserproklamation Wilhelms I. im Jahr 1871. In diesem Augenblick betrachten wir, wie die Geschichte Preußens und Deutschlands verschmelzen. Nach dem dunkelsten Kapitel unserer Geschichte und zwei Weltkriegen sehen wir mit dem Neuanfang des zunächst geteilten Deutschlands dann das Ende Preußens.

Vor dem ersten Postwertzeichen Preußens lag ein langer Weg Postgeschichte

Ein Glück – denn seit der Erhebung zum Königreich Preußen im Jahr 1701 hatten dessen Regenten Meile für Meile befestigter Chausseen für den Reise-­ und Postverkehr bauen lassen. So stellten inzwischen nicht mehr morastige Wege, sondern nur noch die akkurate Berechnung des Portos eine Herausforderung dar, als am 15. November 1850 schließlich die erste preußische Briefmarke erschien und auch dieses Problem löste. Das Konterfei von König Friedrich Wilhelm IV. zierte dieses »Premieren ­Stück«. In immer neuen Variationen ist sein Porträt neben dem preußischen Adler als Herrschaftssymbol ein wiederkehrendes Motiv auf den 26 Briefmarken unter »Königlich Preußischer Posthalterey«.

Preußen 1850–1867: eine komplette Ära der Postgeschichte in nur 26 Briefmarken. Das ebenso bedeutsame wie übersichtliche Sammelgebiet »Preußen« nahm im November 1850 seinen Anfang und endete bereits im Juli 1867 nach nur 16 Jahren. Der Grund hierfür lag in der Gründung des Norddeutschen Bundes, in dem sich 22 vormals selbstständige Staaten zusammenschlossen und auch ihre Postverwaltungen vereinigten. Ambitionierten Sammlern eröffnet sich mit diesem Reigen von 26 spektakulären zeitgeschichtlichen Dokumenten eine einzigartige Gelegenheit: Sie können sich mit der Komplett­ Edition »Preußen« auf einen Schlag alle 26 Briefmarken sichern und erhalten zusätzlich das opulente Begleitmaterial gratis. Zudem erwartet Sie ein einzigartiges Unikat: ein echtgelaufener Brief aus der preußischen Postgeschichte.

Ihre Vorteile
  • 11 Sammler können in den Besitz der 26 Briefmarken in postfrischer, ungebrauchter und gestempelter Luxuserhaltung kommen
  • Komplettheit garantiert
Ihr Zubehör

 Freuen Sie sich schon heute auf ein zusätzliches Geschenk zu Ihrer Komplett-Edition!

Das hochwertige und umfangreiche Begleitmaterial bekommen Sie ohne Aufpreis: neben den Raritäten-Albumblättern enthalten sind außerdem ein echtgelaufener Brief, seltene historische Nachdrucke, exklusive Zertifikat-, Text- und Albumblätter sowie ein luxuriöses Sammelalbum im Wert von 45,– €.

Angaben zu den Briefmarken
Ausgabejahr: 1850-1867
Sammelgebiet: Altdeutsche Staaten
Ausgabeland: Preußen
Erhaltung: postfrisch, ungebraucht und gestempelt
Michel-Nr.: 1-26
Anzahl Werte: 26
Bewertung(en):
(1)
  • Ausgabeanlass und Motiv
  • Zubehör
  • Produktinformation
Empfehlungen:

2 von 4 würden diesen Artikel einem Bekannten empfehlen.

 
Lieferzeit:


Ihre Vorteile
  • Nur 11x bei Richard Borek verfügbar
  • Komplett mit allen 26 Werten
  • Seltene und begehrte Postwertzeichen aus der Zeit der Altdeutschen Staaten!
statt 2.298,00 
2.097,90 
30-Tage-Bestpreis 2.097,90 
inkl. 19% MwSt. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
statt 2.298,00 
2.097,90 
30-Tage-Bestpreis 2.097,90 
inkl. 19% MwSt.
Produktinformationen drucken
8242
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
  • Die Feldpost im 2. Weltkrieg - "Die allgemeinen Feldpostausgaben"
    10,45 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.